Wie findet man geeignete Seminare, Kurse, Fort- und Ausbildungen?

Weiterbildung zielsicher planen

Lebenslanges Lernen oder „sich weiterbilden“ sind nicht nur Voraussetzungen für eine berufliche Entwicklung jedes Einzelnen, sondern steigern die Motivation und Lebensfreude.

Lernen, sich fortbilden, Wissen aneignen oder Seminare und Kurse besuchen ist zu einem Selbstverständnis in jedem Alter geworden, das es schwierig ist in der Vielzahl der Angebote die richtigen Seminare und Kurse sowie Seminaranbieter zu finden.


Kontakt&nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp&nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp&nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbspHier mehr Infos

Öffentliche Förderungen

Seminare besuchen, sich fortbilden und Wissen austauschen kostet Geld. Für eine Weiterbildung, einen Kurs oder eine Seminarreihe muss man heute häufig mehr bezahlen als für eine Ausbildung oder ein Studium.

Allein dies schreckt viele ab sich zu qualifizieren – aber es gibt erfolgreiche Wege die Kurse und Schulungen nicht selber zahlen zu müssen.




Weiterbildung ist nicht gleich Fortbildung oder Studium – doch für was entscheidet man sich?

Auch die Seminarart spielt eine Rolle - Seminare in Vollzeit in einem Seminarzentrum um sich in kurzer Zeit Wissen anzueignen oder aufzufrischen – oder doch ein Online Kurs, der viel Wert auf Selbstdisziplin legt?
Nicht zuletzt die Frage nach Zertifikatslehrgängen oder Abschlüssen in Form von staatlichen oder wirtschaftlichen Anerkennungen, die einem beruflich bessere Erfolgschancen geben. Auch die Qualität der Kurse unterscheidet sich erheblich nach Inhalt und der Befähigung des Dozenten und Trainers.

All diese Fragen spielen eine wichtige Rolle für Ihre persönliche Entscheidung.
Mit nachfolgenden Links und Hilfen möchten wir Ihnen IHRE SEMINARWAHL vereinfachen..


Infos Weiterbildungsguide &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbspInfos zur BIBB Checkliste


Öffentliche Förderprogramme

Weiterbildungen und Seminare als Synonym für lebenslanges Lernen sind für alle sinnvoll, die mehr aus sich machen wollen, Horizonte erweitern möchten oder eine neue Richtung einschlagen wollen um weiterzukommen. Es geht nicht alleine um den beruflichen Fortschritt, sondern auch darum, durch neue Fähigkeiten persönlich zu profitieren.

Aber eine Entscheidung für eine Fortbildung, ein Studium oder einen Kurs auszugeben fällt vielen nicht leicht – denn es kostet Geld. Auch wenn man weiß, dass die Investition in Wissen eine gute Anlage ist, fehlen oft die notwendigen Mittel.

Öffentliche Förderungen und gesetzliche Regelungen unterstützen die Teilnahme an Weiterbildungen und Seminaren.

Der kostenlose Leitfaden „Weiterbildung Finanzieren“ der Stiftung Warentest zeigt, welche Zuschüsse Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Arbeitslose, Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer sowie Selbstständige bekommen können. Er listet Förderprogramme von Bund und Ländern auf, erklärt, wer Anspruch auf Bildungsfreistellung hat und beschreibt, welche Ausgaben sich von der Steuer absetzen lassen.


Mehr Infos bei der IHK &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp &nbsp Hier geht es zum Kursnet Finder